- evidence
- evi·dence [ʼevɪdən(t)s] nno pl1) (proof) Beweis[e] m[pl];where is your \evidence? kannst du das beweisen?;is there any scientific \evidence that ...? lässt es sich irgendwie wissenschaftlich beweisen, dass ...?;there is growing \evidence that ... es gibt zunehmend Anhaltspunkte dafür, dass ...;to believe the \evidence of one's eyes seinen eigenen Augen trauen;all the \evidence alle Anhaltspunkte;documentary \evidence dokumentarische Beweise;to have documentary \evidence of sth stichfeste Belege für etw akk haben;further \evidence weitere Anhaltspunkte;on the \evidence of sth (Brit) aufgrund einer S. gen;on the \evidence of recent developments (Brit) in Anbetracht der jüngsten Entwicklungen;on the \evidence of their past encounters im Hinblick auf ihre letzten Begegnungen2) law Beweisstück nt;circumstantial \evidence Indizienbeweis m;convincing \evidence überzeugende Beweise;documentary \evidence urkundliche Beweise;forensic \evidence gerichtlicher Beweis;fresh \evidence neues Beweismaterial;insufficient \evidence unzureichende Beweise;oral \evidence mündliche Aussage;Queen's/King's \evidence Aussage f eines Kronzeugen;to turn Queen's/King's \evidence (Brit) als Kronzeuge auftreten;to give State's [or Queen's] \evidence against sb (Brit) als Kronzeuge gegen jdn aussagen;written \evidence schriftliches Beweismaterial;to find no \evidence of sth keinen Anhaltspunkt für etw akk haben;to give \evidence [on sth] [über etw akk] aussagen;to give \evidence [against sb] [gegen jdn] aussagen;to give \evidence in sb's favour zugunsten von jdm aussagen3) (be present) Offenkundigkeit f;few police were in \evidence outside the courtroom außerhalb des Gerichtssaals war nur ein geringes Polizeiaufgebot zu erkennen;to be [much] in \evidence [deutlich] sichtbar sein vtto \evidence interest in sth Interesse an etw dat zeigen;to be \evidenced by sth (esp Am) (show, prove) sich akk in etw dat ausdrücken
English-German students dictionary . 2013.